Informationen

Unterstützung bei Traumata nach Gewalterfahrung Artikel lesen

Wann spricht man von einem Trauma? Und wie kann man damit umgehen?

Hilfseinrichtungen bei Gewalt Artikel lesen

Gewalt bezeichnet alle Handlungen, die körperliche, sexuelle oder psychische Schäden zufügen - einschließlich der Androhung dieser Handlungen

Cybergewalt: Wie kann ich mich wehren? Artikel lesen

Gewalt im digitalen Raum ist leider Alltag für viele Frauen und Mädchen – wie kann man darauf reagieren?

Online Tools gegen Sexismus und Übergriffe im Alltag Artikel lesen

Das Projekt „YES WE DO – Gemeinsam gegen GEWALTige Welten von Mädchen“ des Vereins EqualiZ wurde im Rahmen eines Förderungsaufrufs des Bundeskanzleramts zur Gewaltprävention für Frauen und Mädchen gefördert.

Mädchen haben Rechte! Unterstützung für junge Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Artikel lesen

Was kann ich tun, wenn ich als junge Frau von häuslicher Gewalt betroffen bin? Informationen zu Beratungsangeboten für Mädchen und junge Frauen.

Wo beginnt Gewalt in einer Beziehung? Artikel lesen

Woran erkenne ich, dass ich mich in einer gewaltvollen Beziehung befinde? Und wo erhalte ich Unterstützung?

Gewalterfahrungen von Frauen mit Behinderung: Hilfe durch den "Kraft-Rucksack" Artikel lesen

Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen - an sie, aber auch an alle anderen Frauen, die Gewalterfahrungen gemacht haben, richtet sich der Kraft-Rucksack des Vereins Ninlil.

„Was sind meine Rechte? Juristische und psychosoziale Prozessbegleitung“ Artikel lesen

In Österreich haben Frauen und Mädchen, die Gewalt erleben, Anspruch auf Prozessbegleitung. Das bedeutet, dass sie beraten und unterstützt werden, wenn sie eine Anzeige erstatten möchten oder sie bereits vor einem Gerichtsverfahren stehen. 

Seite wechseln Webseite verlassen