Informationen
Gewalt hat viele Formen Artikel lesen
Gewalt in jeder Form und egal von wem ist nie ok!
Cybergewalt: Wie kann ich mich wehren? Artikel lesen
Gewalt im digitalen Raum ist leider Alltag für viele Frauen und Mädchen – wie kann man darauf reagieren?
Online Tools gegen Sexismus und Übergriffe im Alltag Artikel lesen
Das Projekt „YES WE DO – Gemeinsam gegen GEWALTige Welten von Mädchen“ des Vereins EqualiZ wurde im Rahmen eines Förderungsaufrufs des Bundeskanzleramts zur Gewaltprävention für Frauen und Mädchen gefördert.
Mädchen haben Rechte! Unterstützung für junge Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Artikel lesen
Was kann ich tun, wenn ich als junge Frau von häuslicher Gewalt betroffen bin? Informationen zu Beratungsangeboten für Mädchen und junge Frauen.
Gewalterfahrungen von Frauen mit Behinderung: Hilfe durch den "Kraft-Rucksack" Artikel lesen
Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen - an sie, aber auch an alle anderen Frauen, die Gewalterfahrungen gemacht haben, richtet sich der Kraft-Rucksack des Vereins Ninlil.
„Was sind meine Rechte? Juristische und psychosoziale Prozessbegleitung“ Artikel lesen
In Österreich haben Frauen und Mädchen, die Gewalt erleben, Anspruch auf Prozessbegleitung. Das bedeutet, dass sie beraten und unterstützt werden, wenn sie eine Anzeige erstatten möchten oder sie bereits vor einem Gerichtsverfahren stehen.
Fühlen Sie sich am Arbeitsplatz diskriminiert? Hier finden Sie Hilfe! Artikel lesen
Die Gleichbehandlungskommission ist eine Einrichtung des Bundes, die aufgrund von Diskriminierungen im Zusammenhang mit einem Dienstverhältnis prüft, ob das Gleichbehandlungsgesetz verletzt wurde.