eine Sitzbank vor lila Hintergrund mit der Schrift FRAUENzimmer -  repliziert auf das gemütliche Beisammensitzen im Dorf und das sich Miteinander-Austauschen

Projekt FRAUENzimmer – Durch Vernetzung zum Wissenstransfer für Frauen 60+ im ländlich geprägten Raum

„Huck Di zuwi“ – ist ein allgemein bekannter lokaler Ausspruch im ländlich geprägten Raum und steht als Einladung zum Zusammensitzen und Besprechen von Alltagsthemen.

Dieser dörflichen Tradition folgend war dieses Projekt eine Einladung an Frauen 60+ im Bezirk Neusiedl am See zur Partizipation an Frauenrunden mit dem Ziel des Wissenstransfers, des Austausches und der Vernetzung. Der Gedanke, ein Projekt der Beratungsstelle mit Sitz in der Bezirkshauptstadt in die Region zu tragen, führte zu Auftakt- und Schlussveranstaltungen in vier regionalen Gemeinden, Neusiedl am See, Gols, Potzneusiedl und Frauenkirchen, die einerseits frauenspezifische Themen behandelten, andererseits auch das Angebot der Frauen- und Familienberatungsstelle in der Region bekannter machten. Frauen 60+ wussten nach Projektabschluss über die regionale Angebotslandkarte in ihrem Bezirk Bescheid, konnten eigene Ressourcen entdecken und stärken und Perspektiven entwickeln. Durch Synergieeffekte mit dem Wissen der Beratungsstelle, Anlaufstellen und Ansprechpartner und –partnerinnen gehen Frauen im Rahmen ihrer individuellen Lebenslage und Möglichkeiten vernetzt, gestärkt und selbstwirksam in ihre persönliche Zukunft. Die Broschüre FRAUENzimmer, die Landkarte zum Projekt mit dem Untertitel „Stärkung und Teilhabe für Frauen 60+ in ländlichen Regionen“ ist in gedruckter Form zur freien Entnahme in der Beratungsstelle vor Ort aufgelegt und zum gratis Download über die Homepage des Vereins erhältlich.

Folgende Themen wurden im Laufe des Projektes behandelt:

  • Älter werden – Geschenk oder Zumutung?
  • Digitale Teilhabe – Mein Handy, mein Computer und ich  
  • Patient:innenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Pflege zu Hause macht keine (Sommer)pause
  • 99 Fragen an den Tod – Annäherung an ein sensibles Thema  
  • Offene Leserunde@FRAUENzimmer

Auf Social Media wurde eine Facebookseite errichtet, die auch nach Projektende mit zielgruppenspezifisch relevanten Inhalten bestückt wird.

Im Rahmen des vom Bundeskanzleramt geförderten Angebotes des Frauenservice wird eine Fortsetzung des Projektes in Neusiedl am See in verkleinerter Form möglich sein. Somit werden aufgebaute Strukturen der Zielgruppe über die Projektlaufzeit hinaus im Sinne der Nachhaltigkeit weiter zur Verfügung stehen.

Informationen zum Projekt bzw. zu Veranstaltungsterminen finden Sie auf der Vereinswebseite bzw. telefonisch unter 02167 3338 oder per Mail: office@der-lichtblick.at

Seite wechseln Webseite verlassen